Bio- und Fairtrade Town Witzenhausen

Den Titel Biostadt

trägt die Gemeinde in der Modellregion Ökolandbau Werra-Meißner-Kreis seit 2017. Das Thema hat für die Region aber schon seit Jahrzehnten Bedeutung und Tradition!

Die Ziele der Biostadt Witzenhausen liegen in der Schaffung von ökologischen Lebensräumen, der Ausweitung von ökologischer Warenwirtschaft und der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.

Markt Witzenhausen Bio Fairtrade
v

Hinweis: Kaufen, probieren und genießen Sie am letzten Dienstag im Monat von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Bio-Feierabendmarkt ein vielfältiges Angebot an Bio-Spezialitäten. In gemütlicher Atmosphäre bieten auf dem Marktplatz zahlreiche bekannte und neue Bio-Produzenten der Ökomodellregion Nordhessen ihre Waren von April bis Oktober einmal im Monat zum Feierabend.

ringelnatz-425x500

Fördern von ökologischem Handeln

Nicht umsonst sind in der Stadt sowie in den Ortsteilen über 60 Initiativen und Betriebe angesiedelt, die eine ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft fördern. Hierzu gehören u.a. die Pro Witzenhausen GmbH und die Universität.

Diese werden seit 2018 tatkräftig von der KEPOL (Stelle für kommunale Entwicklungspolitik) der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (kurz: SKEW) unterstützt. Zudem kann sich die Stadt Witzenhausen seit Frühjahr 2020 auf einen kompetenten Wirtschaftsförderer verlassen.

Ökologische Agrar­wissenschaften

Apropos Universität: Witzenhausen ist nicht nur wegen seinen Kirschen über die Landesgrenzen hinaus bekannt – mit dem Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel stellt die Stadt den kleinsten Universitätsstandort Deutschlands dar.

„Klein aber fein“, lautet hier das Motto: Seit über 40 Jahren wird ein besonderer Wert auf die systemaren Beziehungen zwischen Boden, Pflanze, Tier, Mensch und Technik gelegt; über 1.000 Studierende setzen sich mit der Agrarforschung auseinander. Die Orientierung ist dank englischsprachigen Masterstudiengängen und Lernenden aus aller Welt sehr international.

02_kirschenstadt-und-ortsteile_PICS_425x550px

Entdecken Sie

Witzen­hausens Bio­produkte

Witzenhausen geht noch einen Schritt weiter: Seit 2013 trägt die Stadt offiziell den Titel Fairtrade-Town. Gemeinsam mit dem Weltladen und vielen engagierten Partnern setzt sie sich dafür ein, Fairtrade, Nachhaltigkeit und globale Verantwortung fest im Stadtbild und Bewusstsein der Menschen zu verankern.
Flyer_Biostadt_2022.indd

Bio, regional, sinnvoll – das Wichtigste auf einen Blick

Sind Bio-Produkte teurer?
Teilweise – ja. Die Preise liegen oft etwas höher, weil strengere Richtlinien eingehalten werden müssen.

Sind Bio-Produkte gesünder?
Bio-Lebensmittel werden ohne Pestizide und ohne vorbeugende Antibiotika produziert. Dadurch sind sie weniger belastet. Entscheidend bleibt aber eine abwechslungsreiche, frische Ernährung.

Warum regionale Lebensmittel?
Kurze Wege bedeuten weniger Emissionen und stärken Betriebe vor Ort. Werden Bio und Regional kombiniert, verstärken sich die Vorteile gegenseitig.

Unsere Ziele

• Mehr ökologische Lebensräume in Stadt und Flur schaffen: kommunale Flächen nachhaltig verpachten, planen und pflegen.
• Bio-Regionale Produkte stärker in Kitas, Schulen und der öffentlichen Beschaffung einsetzen.
• Nachhaltigkeit sichtbarer machen: „bio, fair & regional“ in der ganzen Stadt fördern.

Reformhaus Walger

Schachtelhalm-Naturkost

WeltLaden Witzenhausen

Café Hofgarten

Bioland Betriebsgemeinschaft Gut Fahrenbach GbR

Bioland Frischgeflügel Roth GbR

Biolieferservice Grüner Bote

Naturbaustoffe Hannelore Erfurth

Welland Schafmilch-Naturseifen

Brauerei Schinkel

Bioland Honig

Hof Carmshausen

Lehm in Witzenhausen

Hof Kindervatter

Imkerei Manufaktur

Hof Faßhauer

Knoblauchkult

Obstbau Apfelblüte

RÖSTwerk Witzenhausen

Hof Ebel

Rautenbachhof

Hennerbrot - Bäckerei Gut Fahrenbach

Solidarische Landwirtschaft Freudenthal e.V.

Mühlenhof Kellner

Wursthersteller Rehbein Gbr

Siebolds Erdbeerfeld

Fleischerei Brübach

Hof Wetekam

Beerow Imkerei & Obst

Bäckerei Bretthauer

Hof Dehnhardt

Fleischerei Kai Uwe Steinfeld

Walachenschafhof Ellingerode

Dorn & Schmidt

Bioland Frischgeflügel Roth

Knofi & so

Absatzgenosschenschaft Unterrieden

BioTeeManufaktur

Obsthof Krumbein

Morths Hofladen

Süßkirschenversuchsbetrieb Wendershausen

Saftique - Das Witzenhäuser Saftmobil

Biolandhof Herrmann-Utz

Heegenhof