Die Region, um Witzenhausen hat viel zu bieten. Verwunschene Wälder wechseln sich mit pittoresken Flusstälern und urigen Fachwerkdörfern ab. Mittendrin findet der Besucher romantische Schlösser und mittelalterliche Burgen, die der Kirschenstadt ein märchenhaftes Ambiente verleihen.
Romantik pur auf Burg Ludwigstein
Die 1415 errichtete Burg Ludwigstein ist seit 1920 die Burg der Jugendbewegung und heute der größte Beherbergungsbetrieb des Werra-Meißner-Kreises. Genießen Sie die Angebote der Burgküche sowie die allgegenwärtige Geschichte – ob im Archiv der deutschen Jugendbewegung oder in den massiven
Mauern der Burg selbst. Besonders Gruppen und Vereine wissen die zahlreichen Räume und Säle als Veranstaltungssort für
ihre Feierlichkeiten zu schätzen. Als „Individual-Urlauber“ freut man sich über die großzügigen Flächen zum Zelten sowie über die vielfältigen Outdoor-Aktivitäten. Und nach einem langen Tag an der frischen Luft, zieht man ein paar Bahnen im burgeigenen Hallenbad, ehe im Speisesaal, am
großen Kamin gespeist werden kann. Es wird gemeinsam gesungen, gelacht und getanzt. Und zwar auch auf Ihrer Hochzeit: Als Außenstelle des Standesamtes Witzenhausen ist der Ludwigstein nicht an Romantik zu überbieten, wenn es darum geht, sich das Jawort zu geben. Wollen Sie die alten Gemäuer zuvor genau kennenlernen, können Sie an einer Führung durch die Burganlage teilnehmen.
Öffungszeiten
Für Besucher von Montags bis Sonntags geöffnet von 10 bis 16 Uhr.
Beherbergungsbetrieb durchgehend geöffnet.
Kontakt
Kontakt
Stiftung Jugendburg Ludwigstein
Jugendburg Ludwigstein 1, 37214 Witzenhausen
T: 05542-5017-10 E: info@burgludwigstein.de
Speisen wie ein König auf Schloss Berlepsch
Schloss Berlepsch ist ein spannendes Ausflugsziel für Sie, Ihre Familie, Freunde und Bekannte; Jung und Alt wissen die vielfältigen Attraktionen im mittelalterlichen Stil gleichermaßen zu schätzen. Erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Zeit der Ritter und stärken Sie sich im
Schlossrestaurant mit hausgemachten Spezialitäten. Das Ambiente könnte dabei nicht charmanter sein! Die umgebenden Berlepscher Wälder verzaubern derweil mit einzigartigen Möglichkeiten zum Wandern und Spazierengehen.
Öffungszeiten
Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Kontakt
Kontakt
Schloss Berlepsch GmbH & Co. KG
Berlepsch 1, 37218 Witzenhausen
T: 05542-5017-10 E: info@schlossberlepsch.de

Besuchen Sie diesen ganz besonderen Ausflugsort und machen Sie Ihren Urlaub in
Witzenhausen zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Ritterspiele auf der Burgruine Hanstein
Auch die Burgruine Hanstein versetzt Sie in das Mittelalter zurück. Besichtigen Sie die restaurierte Burganlage und besteigen Sie den gut erhaltenen Bergfried. Im Rittersaal stoßen Sie auf Waffen und andere Gegenstände aus dem Mittelalter; vom Hauptturm aus lassen Sie Ihren Blick über die
märchenhafte Region bis hinüber zum Thüringer Wald schweifen. Die Anlage dient alljährlich als Veranstaltungskulisse für Ritterspiele. Wie schön sie ist, zeigt auch die Tatsache, dass Teile des Kinoerfolgs Der Medicus hier gedreht wurden.
Öffungszeiten
März bis Oktober: Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
November: Montag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr
Dezember bis Februar: an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr
Kontakt
Kontakt
Burgruine Hanstein
37318 Bornhagen
T: 036081-67856 E: info@burgruine-hanstein.de
Sie wollen weitere Schlösser und Burgen in Nordhessen erkunden? Werfen Sie einen Blick auf
die Burgen-und-Schlösser-Übersicht der GrimmHeimat NordHessen!