Kirschenzeit Witzenhausen

Kirschblütenticker

Stand: 22.04.2025

Die Kirschblüte in Witzenhausen hat ihren Höhepunkt erreicht! Zurzeit stehen die Bäume in voller, strahlend weißer Blüte und tauchen das Kirschenland in ein bezauberndes Blütenmeer. Doch das Naturerlebnis ist vergänglich: Bereits Anfang nächster Woche beginnt das frische Grün durchzubrechen – die Blütezeit neigt sich dem Ende zu.

Wer die Kirschblüte noch erleben möchte, sollte jetzt die Chance nutzen! Ideal für einen Spaziergang oder eine Wanderung durch die blühenden Plantagen rund um Witzenhausen.

Die Kirschblüte in Witzenhausen – Frühling in seiner schönsten Form

Jedes Jahr zwischen Mitte und Ende April verwandeln rund 100.000 Kirschbäume die Landschaft rund um Witzenhausen in ein weißes Blütenmeer. Ein einzigartiges Naturschauspiel, das Besucherinnen und Besucher aus nah und fern begeistert.

Ob gemütlicher Spaziergang durch die Obstbaumwiesen, eine Wanderung auf dem Kirschwanderweg oder eine Radtour entlang des Kirschenradwegs – das Kirschenland lädt zum Verweilen, Genießen und Staunen ein.

Tipps zu Anreise, Einkehrmöglichkeiten und Streckenverläufen finden Sie im Kirschenzeit-Flyer.

Und auch abseits der Blüte lohnt sich ein Besuch – etwa bei den [Kirschenland Erlebniswochen], die jedes Jahr rund um die Kirschzeit besondere Aktionen und Veranstaltungen bieten.

Kirschblüte
Kirschen

Die Kirsche – Herzstück des Witzenhäuser Sommers

Wenn aus weißen Blüten rote Früchte werden, beginnt in Witzenhausen die schönste und genussreichste Zeit des Jahres. Die Kirsche ist nicht nur ein Symbol der Region, sondern auch tief mit ihrer Geschichte und Kultur verbunden.

Witzenhausen gilt als eines der größten zusammenhängenden Kirschenanbaugebiete Europas. Über 100 verschiedene Kirschsorten wachsen hier – ein Paradies für Genießerinnen und Genießer.

Ob frisch vom Baum, als Saft, Marmelade oder Kirschwein – die Produkte aus dem Kirschenland sind so vielfältig wie die Region selbst. Viele Direktvermarkter und Hofläden laden zum Probieren und Mitnehmen ein.

Kirschenland Erlebniswochen

Das Kirschenland erleben, bedeutet den Charme der Reiseregion mit allen Sinnen wahrzunehmen. Genießen Sie ereignisreiche Tage inmitten der Natur oder in der Stadt. Bei uns gibt es eine Vielfalt für Augen und Ohren. Ob eine VIP-Segway Tour im Kirschblütenmeer, besondere Wandertouren, Expeditionen für unsere kleinen Früchtchen. Die Kirschenland Erlebniswochen bieten ein volles Programm im Frühling für jung und alt. Wir sind auch tierisch gut drauf, denn Ziegen- oder Alpaka-Führungen, runden die ereignisreichen Frühlingswochen ab. Die Kirschenland Erlebniswochen finden vom 26. April – 25. Mai 2025 statt

KiWo_Programm_2025-Deckplatt-pdf
Bild Witzenhausen Alt

Kirsche mit Geschichte – Eine lange Tradition in Witzenhausen

Die Kirsche gehört seit Jahrhunderten untrennbar zu Witzenhausen. Schon im 19. Jahrhundert begann hier der gezielte Anbau – und mit ihm eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.

Doch die Kirsche ist mehr als nur ein landwirtschaftliches Produkt: Sie prägt Feste, Bräuche und das Lebensgefühl der Region. Ob zur Blüte oder zur Erntezeit – rund ums Jahr dreht sich in Witzenhausen vieles um die süßen Früchtchen.

Antworten auf häufige Fragen

In Witzenhausen dreht sich vieles um die Kirsche – und das mit einer ordentlichen Portion Leidenschaft und Humor.Wir lieben unsere Kirschkultur und nehmen uns dabei auch gern mal selbst auf die Schippe. Teilen Sie diese Begeisterung mit uns und besuchen Sie Witzenhausen zur nächsten Kirschblüte – wir freuen uns auf Sie!

Wie viele Kirschbäume sind in etwa in der Region zu finden?

Genaue Zahlen zur Anzahl der Kirschbäume gibt es kaum. Allerdings belaufen sich die Schätzungen auf über 100.000 Bäume und viele Tonnen Kirschen, die jährlich in der Region geerntet werden.

Wann wird die Kirschkönigin gewählt?

Die Wahl der Kirschenkönigin in Witzenhausen findet jedes Jahr auf der Kesperkirmes statt, welche traditionell am zweiten Juli-Wochenende gefeiert wird.

Wofür werden die Kirschen nach der Ernte genutzt?

Nach der Kirschblüte und der Ernte gibt es verschiedenste Nutzen. Stellenweise werden diese lokal verkauft und in Produkte aller Arten weiterverarbeitet. Ein Großteil wird aber auch überregional und international verkauft.

Wie lange werden in Witzenhausen bereits Kirschen angebaut?

Der Anbau von Kirschen in Witzenhausen geht wissentlich bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zurück.