Was ist die „Europäische Jugendwoche“?
Die Europäische Jugendwoche ist ein einzigartiges Jugend- und Folklorefestival. Jeden Sommer treffen sich auf der Burg Ludwigstein knapp 200 Jugendliche aus mindestens vier verschiedenen europäischen Ländern, um für eine Woche zusammenzuleben und gemeinsam zu arbeiten, zu singen und zu tanzen. Die Jugendlichen zeigen bei ihren Auftritten wunderbare Folklore aus ihren Heimatländern. Bei Workshops und verschiedenen Aktivitäten kommen sie sich näher. Im Laufe der Woche entsteht eine große Gemeinschaft – eine europäischen Familie.
Es ist das Ziel der 1953 von Hella Heynmöller ins Leben gerufenen Eurowoche, junge Menschen aus Europa und der Welt zusammenzuführen, damit sie sich und ihre Kultur gegenseitig kennen und verstehen lernen. Damit soll ein Beitrag zur Verständigung der Völker und zum Frieden in der Welt geleistet werden. Organisiert wird die Jugendbegegnung vom gemeinnützigen „Arbeitskreis Europäische Jugendwochen Burg Ludwigstein e.V.“.
Weitere Informationen