„Manchen gelingt es, ein Idyll zu finden, und wenn er’s nicht findet, so schafft er’s sich.“
Theodor Fontane
Entdecken Sie grüne Oasen…
Am 12. Juni 2022 findet in Eschwege, Bad-Sooden-Allendorf und Witzenhausen die „GartenTour durchs Werratal 2022“ statt. Wir nehmen Sie dieses Jahr wieder mit auf eine Reise in die privaten Gärten in und um Witzhausen sowie in die Gartenidyllen von Eschwege und Bad-Sooden-Allendorf. Genießen Sie den beruhigenden Blick auf Blumenbeete, Kräutergärten, Obstbäume. Gänsehaut stiftende Klänge oder kulturelles Showprogramm verzaubert einige Gärten zu einem ganz besonderen Ort an diesem Tag. Freuen Sie sich auf geheime Gartentipps, ein Schwätzchen auf der Gartenbank und das ein oder andere Schmankerl.


Natur hautnah…
Dieser Tag ist angelehnt an den bundesweiten Aktionstag „Offene Gartenpforte“ und soll dazu dienen, mit schönen Gärten für naturnahes Leben in der Region zu werben und den Austausch zwischen Gartenliebhabern anzuregen. In und im Umland des Werratals öffnen sich an diesem Sonntag Gartenpforten, Tore und Türchen – der GartenbesitzerInnen – welche ihre Gärten gerne der Öffentlichkeit präsentieren möchten.

Mit dem Planwagen von Ort zu Ort!
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 Uhr
Treffpunkt: vor der Tourist-Information Witzenhausen/Bushaltestelle
Die Tour führt zunächst nach Ziegenhagen, wo Sie Wissenswertes rund um das Grün erfahren – ein faszinierender Garten mit Ecken und Kanten. Weiter geht es in den Gemeinschaftsgarten Ziegenhagen und anschließend nach Kleinalmerode, wo Sie den bunten Garten von Familie Koch-Sachse entdecken. Von dort geht es weiter nach Ellingerode zum Garten von Familie Bieker-Nicolai. Hier werden Sie bereits mit afrikanischen Trommelrhythmen der Musikgruppe Sankofa erwartet. Bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen können Sie die Tour gemütlich ausklingen lassen. Die Rückfahrt ist für 16:30 uhr geplant.
Preise: Erwachsene 12 €, Kinder 7 €. Bezahlung erfolgt vor Ort.
Anmeldung: Tourist-Information Witzenhausen
Telefon: 05542 6001-0 E-Mail: info@kirschenland.de

Auf dem sattel rein ins grüne
Fahrradverleih: 10:30 Uhr
Tour-Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 17 Uhr
Treffpunkt: 11 Uhr am Kirchplatz (am Parkautomat an der Ecke Kirchplatz/Kirchstraße)
Tourlänge: ca. 35 km
Für alle, die bei hoffentlich schönem Wetter die Gärten mit dem Fahrrad erkunden wollen, wird es wieder eine Fahrradtour geben.
Die Bike-Academy Werra-Meißner bietet für alle, die sich dem Thema E-Bike zuwenden wollen, Leihräder an. E-Bikes können gerne für 10,00 € ausgeliehen werden. Interessierte melden sich bitte in der Tourist-Information (Anzahl der Leihräder ist begrenzt, Meldeschluss: 03.06.2022). Die Teilnahme an der Tour ist kostenfrei. Die Fahrradtour wird von Brigitte Bartsch geführt.
Gerne können Sie auch ein E-Bike mieten, ohne bei der Tour mitzufahren. Seien Sie dann bitte um 17 Uhr wieder zurück auf dem Marktplatz.
Lernen Sie die Gärten kennen!
Die Künstler im Überblick

Total Vokal
Total Vokal besteht aus fünf großartigen Sängerinnen, die stilistisch offen sind. Das Repertoire reicht von alter Musik und Klassik über Romantik und Traditionellem bis zu Musicalliteratur und ist auch sprachlich breit gefächert. Sie begeistern ihr Publikum mit ihren klaren Stimmen immer wieder aufs Neue.

Duo "Herzklang"
Petra Kleine Huxel (Harfe) und Christina Rippler (Gesang, Querflöte) begeistern Sie mit einem bunten Repertoire von irischen Liedern, Popsongs, Weltmusik und Instrumentalstücken. Freuen Sie sich auf viele Lieder auch zum Mitsingen.

Marian und Jannes Schreiber
Sie sind ein Duo aus Zwei Brüdern, die nur zu gerne durch die Straßen, Kneipen und Wohnzimmer der Stadt ziehen. Mit ausgestreckten Fühlern gehen sie dort dem nach, was sie und ihre Mitmenschen umtreibt und übertragen es in ihre Musik. Im Akustikformat beleben sie Altes wieder und bringen neue, unbekannte Schätze ans Licht.

Andrés Condon und Navino Condon
Andrés und Navino Condon singen Lieder, die das Herz berühren. Sie spielen ihre eigenen Kompositionen, aber auch Interpretationen von Dichtern wie Mevlana Rum, Gabriela Mistral und Rainer Maria Rilke. Das Duo schafft mit seiner Musik eine Atmosphäre der Hoffnung und Freundschaft – Lieder, die an die Schönheit der Existenz erinnern.

Robin Liedermacher
Er will mit seinen Liedern den Beweis antreten, dass aus der Kombination von Melancholie, Ironie und lebensbejahender Euphorie ein intensives und reichhaltiges Konzerterlebnis entsteht. Geprägt durch Glen Hansard, Tash Sultana und Gisbert zu Knyphausen schreibt er in seinen Liedern ungefiltert über alles, was ihn bewegt und inspiriert. Auf Grundlage von ausgefeiltem Gitarrengeschrammel und harmoniebedürftigen Loops brechen dabei unverhofft, aber oft, elektrische Verzerrungen das Gesamtkonzept.

Mary`s Bard
Der Göttinger Musiker Jan Finkhäuser bringt mit Irish Folk und Thekenrock seit über 15 Jahren ordentlich Stimmung in Kneipen und Pubs in ganz Deutschland. Sein Repertoire erstreckt sich von irischen Balladen und Trinkliedern, die er gern unter Einsatz der Mandoline in Szene setzt, bis zu den Klassikern des Rock und Pop. Mit seiner unverwechselbar rauen Stimme und seinem ausdrucksstarkem Gitarrenspiel interpretiert er die Songs auf seine ganz eigene Weise.

Ohrfuchs
„Hörsport für jedermann“: Das Konzert für die ganze Familie für alle ab 4 Jahren! Ein echter Hinhörer und Mitmacher – das Konzerttraining mit Elisabeth Flämig, Kerstin Röhn und dem Ohrfuchs vom Musik- und Turnverein Reinecke. Als musikalische Trainingsgeräte kommen dabei zum Einsatz: die gesamte Saxophonfamilie (Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon), die Klarinette, diverse Flöten und das Akkordeon, alles in verschiedensten Kombinationen und Klangfarben.

Sankofa – Rhythmus pur
Die Trommelgruppe Sankofa spielt traditionelle westafrikanische Rhythmen unter Leitung des Masterdrummers Adjei Adjetey aus Ghana. Er tanzt und trommelt seit seiner Kindheit. Als Jugendlicher spielte er in verschiedenen ghanaischen Gruppen und Bands, mit denen er zunächst durch Ghana, später durch ganz Westafrika und schließlich durch Europa tourte.

Maika Lenga
Die Sopranistin Maika Lenga, gebürtig aus Montevideo, ist bereits auf den größten Bühnen Uruguays aufgetreten. Ihr vielfältiges Repertoire, ihre dynamische, einzigartige Stimme und ihr Musikstil geben ihren Liedern einen außergewöhnlichen und einzigartigen Klang. Bei dieser Gelegenheit wird sie Arien der beliebten italienischen Komponisten Puccini, Verdi und Donizetti sowie einige spanische Lieder präsentieren.
Bad Sooden-Allendorf
Eschwege
Witzenhausen