„Manchen gelingt es, ein Idyll zu finden, und wenn er’s nicht findet, so schafft er’s sich.“
Theodor Fontane
Entdecken Sie grüne Oasen…
Am 11. Juni 2023 findet in Eschwege, Bad-Sooden-Allendorf und Witzenhausen die „GartenTour durchs Werratal 2023“ statt. Wir nehmen Sie dieses Jahr wieder mit auf eine Reise in die privaten Gärten in und um Witzhausen sowie in die Gartenidyllen von Eschwege und Bad-Sooden-Allendorf. Genießen Sie den beruhigenden Blick auf Blumenbeete, Kräutergärten, Obstbäume. Gänsehaut stiftende Klänge oder kulturelles Showprogramm verzaubert einige Gärten zu einem ganz besonderen Ort an diesem Tag. Freuen Sie sich auf geheime Gartentipps, ein Schwätzchen auf der Gartenbank und das ein oder andere Schmankerl.


Natur hautnah…
Dieser Tag ist angelehnt an den bundesweiten Aktionstag „Offene Gartenpforte” und soll dazu dienen, mit schönen Gärten für naturnahes Leben in der Region zu werben und den Austausch zwischen Gartenliebhabern anzuregen. In und im Umland des Werratals öffnen sich an diesem Sonntag Gartenpforten, Tore und Türchen – der GartenbesitzerInnen – welche ihre Gärten gerne der Öffentlichkeit präsentieren möchten.

Mit dem Planwagen von Ort zu Ort!
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 Uhr
Treffpunkt: vor der Tourist-Information Witzenhausen/Bushaltestelle am Markt
Die Planwagenfahrt durch das malerische Werratal führt zu einigen der schönsten Gärten der Region. Auf der Route stehen die Gärtnerei „Waldgärtnerei“ Werrahof, der Garten von Familie Koch-Sachse, die Gelstertalschule Hundelshausen mit dem Educational Gardening e. V., der Pfarrgarten Hundelshausen und der Hof Carmshausen.
Sie erwartet in jedem Garten ein besonderes Highlight, sei es ein Musikact oder Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Freuen Sie sich auf die einzigartige Gelegenheit, die vielfältige Gartenkultur und -landschaft des Werratals zu erleben und
zu genießen.
Preise: Erwachsene 12 €, Kinder 7 €. Bezahlung erfolgt vor Ort.
Anmeldung: Tourist-Information Witzenhausen
Telefon: 05542 6001-0 E-Mail: info@kirschenland.de

Auf dem sattel rein ins grüne
Fahrradverleih: 10:30 Uhr
Tour-Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 17 Uhr
Treffpunkt: 11 Uhr am Kirchplatz (am Parkautomat an der Ecke Kirchplatz/Kirchstraße)
Tourlänge: ca. 30 km
Entdecken Sie die Highlights der GartenTour bei einer geführten Radtour. Da es in der Gruppe viel mehr Spaß macht als alleine, radeln wir gemeinsam zu den offenen Gärten. Von unserer fachkundigen Radführerin erfahren Sie bei einer kleinen Verschnaufpause das ein oder andere Wissenswerte. Melden Sie sich bis zum 05.06.2023 an und sichern Sie sich ein Leih-E-Bike. Nach der Lieferung der E-Bikes ab 10:30 Uhr startet um 11 Uhr die geführte Tour zu unterschiedlichen Gärten mit Musik und mehr. Um 17:00 Uhr werden
die Leihräder wieder abgegeben. Die Teilnahme an der Tour mit Leihrad oder eigenem E-Bike ist kostenfrei.
Gerne können Sie auch ein E-Bike mieten, ohne bei der Tour mitzufahren.
Es besteht die Möglichkeit, Gepäcktaschen und Helme zu mieten (5,- € pro Stück). Eine vorzeitige Anmeldung ist nur für die Helme erforderlich. Für Kurzentschlossene bringt die Bike-Academy Werra-Meißner am Tag der Garten- Tour ein paar Gepäcktaschen zum Verleih mit.
Start: 11 Uhr am Kirchplatz
(am Parkautomat an der Ecke Kirchplatz/Kirchstraße)
Tourlänge: ca. 30 km
Ende: 17 Uhr
E-Bike-Verleih: Rauf aufs E-Bike und offene Gärten erkunden
Die Bike-Academy Werra-Meißner bietet wieder Leih-E-Bikes, um über Hügel und Berge zu den offenen Gärten zu radeln. Die Anzahl der Leihräder ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 01.06.2023 vor Ort bei der Tourist- Information Witzenhausen an. Für das passende E-Bike ist die Angabe der
Körpergröße erforderlich.
Abholzeit: 10:30 Uhr am Kirchplatz
(am Parkautomat Ecke Kirchplatz/Kirchstraße)
Lernen Sie die Gärten kennen!
Die Künstler im Überblick

Dominik Pytka
Der Liedermacher von der Weser ist der geborene Entertainer, ständig im Dialog mit den Gästen. Wohnzimmeratmosphäre. Immer wieder fordert er die Besucher zum Mitsingen auf, erzählt Anekdoten aus seinem jungen Leben, lacht, scherzt und verlost auch mal fix eine CD zwischen den Liedern.

Die KichererbZen
Songs „handmade in Witzenhausen“
Eine exzentrisch streichzarte Geige, schonend gegart. Wahnsinnig süße Auf-Läufe auf Gitarre und Mandoline.
Eine standfeste Base, gespickt mit Petersilie. Ehrliche, pikante Lyrics mit gefühlvoller Stimme. Das sind die KichererbZen mit ihrem Progressive Indie Hummus: Gypsy Jazz, dazu eine Prise Folk, mariniert in Singer-/ Songwritertum mit einem Hauch von Balkan Beats.
Nur solange der Vorrat reicht.

Ludwig Wright
Ludwig Wright ist ein britisch-deutscher Songwriter, Poet und Performer, der mit selbstverfassten Mit-sing- Melodien Rock ’n’ Roll und Folk in Einklang bringt. Musikalisch ist er das Kind von Elvis Presley und Joni Mitchell. Von seinem Vater hat er die Bühnenpräsenz und das charmante Lächeln, von seiner Mutter die klare, starke Stimme und die Fingerpicking-Fertigkeiten. Mühelos überschreitet er Genregrenzen und pendelt zwischen den britischen und deutschen Singer-Songwriter- und Folkszenen. Dabei singt er auf Englisch und hat bisher über 200 Konzerte gespielt, trat beim Edinburgh Fringe Festival auf und wird dieses Jahr auf dem Rudolstadt Festival debütieren.

Eva-Maria Wille
Eva-Maria Wille liest aus ihren Bilderbüchern für Kinder,
die Geschichten von Mila, einer Spinne vor.
Lesung 1: Mila seilt sich ab…
Lesung 2: Mila spinnt….

Malte Schöning
Malte Schöning ist Pop-Songwriter und leidenschaftlicher Live-Musik-Performer. Mit seiner Band MALDANI tourt er quer durch Europa, spielt Wunschkonzerte á la carte u.a. in Italien, England und Deutschland. Auf einer Reise quer durch die Welt der Rock- und Popmusik kann das Publikum aus über 100 Songs von Britney Spears, Udo Jürgens und Álvaro Soler bis zu den Beatles, ABBA und Pink Floyd auswählen. Live-Musik soll überraschen, begeistern, mitreißen, glücklich machen. Zwischen Sommer-Party-Vibes, Lagerfeuer-Romantik, Irish Pub-Stimmung und Originalen op Platt: MALDANI haben kapiert, dass man sich musikalisch keine Grenzen setzen oder in Schubladen passen muss. Das Konzept? Pick your song, sing along! Egal ob Festi-valbühne, exklusive Traumhochzeit oder
für alle und for free als Straßenmusiker auf dem Piazzale Michelangelo in Florenz.

Nadine Tusa & Ole Schmidt
Es erwartet dich ein stimmungsvoller Auftritt mit sanften Jazzklängen, Bossa Rhythmen und einem souligen Shot, verziert mit einem Zuckerrand charmanter Texte, die mitten ins Herz treffen.
Viel Vergnügen mit Nadine Tusa
und Ole Schmidt!

Rosaro & Peppler
Ein Geflecht aus zwei (musikalischen) Biografien, verknüpft in einem Singer-Songwriter Duo. Rosaro & Peppler erzählen von ihren inneren und äußeren Reisen, dem Suchen und Finden, dem Zusammen und Auseinander und allem Dazwischen. Zwei Stimmen, begleitet mit Gitarre, Mandoline, Panduri, Ukulele, Trommel, Flöte und Harmonika. Die Lieder sind auf Deutsch, Englisch, Französisch und Georgisch. Ihr Stil, „Magic Folk“ ist von 70s Songwriting und Weltmusik geprägt. Als Duo ist es
Ihr erster Auftritt in Alex‘s Heimat.

Till Spohr
Nach Beendigung seiner Schullaufbahn begann er ein Kontrabassstudium an der Musikakademie der Stadt Kassel, worauf zahlreiche Engagements an verschiedenen Orchestern und Ensembles (u.a. Staatsorchester Kassel, Philharmonie Südwestfalen, Göttinger Symphonieorchester u.v.m.) folgten. Seit 2019 ist Till Spohr als Kontra- und E-Bassist festes Mitglied des Bundespolizeiorchesters Hannover und führt die seit seiner Studienzeit bestehende Tätigkeit als freischaffender Musiker vor allem im Bereich Jazz/Rock/Pop und Weltmusik fort.
Bad Sooden-Allendorf
Eschwege
Witzenhausen